Datenschutzerklärung
Hier informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite. Personenbezogene Daten sind z. B. Name, IP-Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerprofile
Verantwortliche Stelle
Inhaber Holger Falk
Adresse Grünplan 2, 24649 Wiemersdorf
Zweck der Speicherung personenbezogener Daten
Durch die Nutzung der Webseite werden Daten durch Ihren Webbrowser (Firefox, Internet Explorer, Safari etc.) an den Webserver übermittelt. Hierbei werden in der Regel die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, URL der aufgerufenen Seites, zugreifende Client-Kennung (Browser-Version, Betriebssystem, Plugins, etc.) sowie HTTP-Status der Anfrage abgespeichert. Es handelt sich um Daten, die für den Serverbetrieb der Webseite durch den Hosting-Dienstleister zur technischen Analyse sowie zur Auswertung der Besucherzahlen erhoben werden. Eine Weiterverarbeitung in Statistiken enthält keine Daten mit Personenbezug. Diese Daten werden nach einer angemessenen Frist durch den Hosting-Dienstleister gelöscht.
Diese Webseite verwendet sogenannte Session-Cookies. Diese Cookies sind für die Funktion dieser Webseite notwendig. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien die in Ihrem lokalen Webbrowser (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome usw.) gespeichert werden. Mit Hilfe dieser Cookies wird eine Wiedererkennung des Besuchers in einer Browser-Sitzung gewährleistet. Hiermit können Einstellungen wie die Sprache der Webseite für die Sitzung erhalten bleiben. Diese Cookies werden nicht zur Erstellung eines Benutzerprofils verwendetet. Eine Weiterverarbeitung der Daten dieser Session-Cookies findet nicht statt.
Mit unserem Kontaktformular erheben wir Ihre Kontaktdaten, wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Grund des Anliegens. Diese Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme sowie Bearbeitung Ihres Anliegens durch unsere Praxis gespeichert und verarbeitet.
Zur Darstellung von Karten auf unserer Webseite verwenden wir Google Maps.
Dieser Dienst wir von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) betrieben. Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Google sowie der Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://maps.google.com/help/terms_maps.html
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO zu oben genannten Zwecken.
Ihre Daten werden nicht verkauft, vermietet oder in anderer Weise Dritten zur Verfügung gestellt. Übermittlungen aufgrund staatlicher Anordnungen und Gesetzen erfolgen nur im Rahmen nationaler Vorschriften
Sofern Sie uns per Email, Telefon, Post oder andere Wege kontaktieren und uns Daten übermitteln, verwenden wir die Daten nur dem Ihren Anliegen entsprechenden Zweck. Nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO erteilen Sie uns mit dem Kontakt die freiwillige Einwilligung zur Verarbeitung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen.
Ihre Rechte
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns erhobenen und verarbeiteten Daten bezüglich Ihrer Person verlangen. Hierzu gehört der Verarbeitungszweck, die Kategorie der Daten, die Empfänger sowie die Kategorien von Empfängern Ihrer Daten, die Dauer der Speicherung, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung, Beschwerderechts gegenüber Behörden, Herkunft der Daten, Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Sie können von uns die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen, die wir selbstverständlich unverzüglich durchführen.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, soweit dies nicht anderen Interessen gemäß Abs. 3 entgegen steht. Das Recht auf Löschung besteht nicht wenn folgende Gründe entgegen stehen: Recht auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, Gründe des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Soweit Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer der Prüfung durch uns verlangen. Dieses Recht besteht auch soweit Sie die Löschung der Daten ablehnen soweit dies für die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden oder Sie Einspruch zur Verarbeitung der Daten eingelegt haben solange noch nicht feststeht ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen der Datenverarbeitung gegenüber Ihnen überwiegen.
Recht auf Übertragung gemäß Art. 20 DSGVO
Sie sind dazu berechtigt Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch verlangen, dass wir diese Daten an jemanden Drittes übermitteln.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Gemäß Abs. 1 können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Auch gegen Direktwerbung durch uns nach Abs. 2 können Sie widersprechen. Hierzu genügt eine Email über unser Kontakformular.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.